
Anton Sandner, blond
Diese Jazzgitarre von Anton Sandner aus Baiersdorf besitzt einen florentinischen Cutaway und wurde aus erstklassigen Hölzern im Jahre 2012 gefertigt.
Archtops – Restauration, Eigenbau und seltene Gitarren
Anton Sandner, blond
Diese Jazzgitarre von Anton Sandner aus Baiersdorf besitzt einen florentinischen Cutaway und wurde aus erstklassigen Hölzern im Jahre 2012 gefertigt.
Anton Sandner – AZ 10 Nachbau
Diese Jazzgitarre von Anton Sandner aus Baiersdorf besitzt Elemente der Framus AZ 10 (z. B. florentinischer Cutaway) und wurde vollmassiv aus erstklassigen Hölzern im Jahre 2010 gefertigt.
Roger Junior (1950)
Diese Roger Junior (Serien Nr. 734, April/Mai 1950) besitzt einen Cutaway und ist komplett original erhalten. Um diese Zeit wurden bei Fa. Roger flache Böden ohne Wölbung oder Recurve verbaut.
Roger Junior (1949)
Diese Roger Junior stammt aus dem Jahr 1949 (Seriennnummer 673) der Berliner Zeit. Klanglich sehr schön!
Roger Junior (1947)
Diese Roger Junior stammt aus dem Jahr 1947 (Seriennnummer 517) der Berliner Zeit. Der flache Boden besteht hier aus Vogelaugenahorn!
Wunderschöne, blonde Roger Junior
Roger (post-war)
Diese Roger Gitarre ist ein frühes Modell nach dem Krieg. Die Decke ist keine typische Decke von Roger, sondern ist von Hand aus dem vollen Holz gearbeitet (möglicherweise von Franz Hirsch oder aus diesem Kreise der damaligen Gitarrenbauer). Sie besitzt nicht das für die Roger Guitarren typische „German Carve“.
Mehr zu Roger Guitarren finden Sie auf der ROGER Seite von Herbert Rittinger. Es ist unglaublich, was Herbert hier an Daten und Wissen zusammengetragen hat – sehr empfehlenswert!
Roger Junior
Roger Junior in Sunburst mit einem 3. Schallloch, welches nicht original ist.
Roger Electric
Komplett restaurierte E-Gitarre, jedoch keine Solidbody, von Roger!
Armin Paulus ohne Cutaway